PETER SENGL
roll over beethoven
12. Juni - 12. Juli 2020
Fr. 11 - 20 Uhr
Sa. + So. 11-18 Uhr
und nach tel. Vereinbarung
Peter Sengl
Österreichischer Künstler, geboren am 4. März 1945 in Unterbergla in der Steiermark. Mit 18 Jahren siedelte er um nach Wien und begann 1963 - 68 sein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Sergius Pauser.
Peter Sengl ist preisgekrönt. 1971erhielt er den Kunstpreis Forum Stadtpark, Graz und den Steirischer Kunstpreis. 2007 folgte der Preis der Stadt Wien.
Peter Sengl war in seinem bisherigen Leben in zahlreichen Einzel- und Gruppen-ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Amerika und Australien vertreten. Roll over Beethovenist die zweite große Personale bei FORUM KUNST contemporary
Peter Sengl ist einer der vielseitigsten Künstler Österreichs, in zahlreichen internationalen Sammlungen vertreten, ein gebürtiger Steirer, der sich selbst als intuitiv und lustbetonten Arbeiter, als „schnellen Maler“ bezeichnet, daher nicht mit Öl malt, weil Öl zu lange braucht bis es trocknet. Unkonventionell mischt er: Techniken, Stile, Themen und Farben, greift in sein Archiv, nutzt seinen Fundus, der voll ist mit Fundstücken, Zeitungsausschnitten, Büchern, Bildern, Objekten und Fotos - ein unendliches Spielzimmer - Nährboden für sein künstlerisches Schaffen.
Peter Sengl ist einer, der sich nie verbogen hat, seinem Humor und Sarkasmus wie auch einem Leitsatz treu bleibt: Er habe keine Lust, sich zu langweilen.
Sein Auftreten ist wohltuend frei von Dünkel, sich seiner selbst sowie seiner Kunst bewusst.
Trends und Moden, Vereinfachungen und Anbiederei sind Peter Sengl‘s Sache nicht. Recht hat er. Früher nannte man ihn ein ‚enfant terrible’, heute einen der letzten österreichischen Malerfürsten. Zeigt es doch eines, wie der Zeitgeist sein Fähnchen in den Wind hängt und selbst mit Stimmungen und Trends geht: Da macht einer, was er will ohne sich zu verstecken. Obwohl er polarisiert und provoziert - und gefällt !!
Text AKS I FORUM KUNST contemporary